AUXNET
AUXNET
  • Startseite
  • Referenzen
  • Veröffentlichungen
  • Blog
  • Kontakt
Seite 1 von 712345...»Letzte »

IMAP4-Mailordner pro Monat erstellen (Python)

Posted on 6. Dezember 2017 by mkalus
Linux, Server e-mail, imap4, python

So bekommt man Ordnung in ein Mail-Archiv-IMAP4-Konto – ein Ordner pro Monat im Format Jahr-Monat (z.B. 2017-12)

Weiterlesen

Eigenen Webcrawler mit Scrapy und Solr erstellen

Posted on 3. März 2017 by mkalus
Allgemein, Linux, Programmieren

Die Aufgabe ist eigentlich einfach: Der Kunde will mehrere Websites durchsuchbar machen, d.h. man klickt auf „Suche“ und bekommt Treffer für alle seine Unterseiten ausgespielt. Problem dabei: Es ist nicht einfach, weil die meisten Indexer für CMS nur die Suche auf der eigenen Seite erlauben. Deshalb muss eine externe Lösung her!

Weiterlesen

Fugger-Forum-Video: Fugger vs. Luther auf der Couch

Posted on 17. Februar 2017 by mkalus
Allgemein

Ich war gestern auf dem Fugger-Forum, sehr interessante Diskussion um Fugger und Luther!

Weiterlesen

Apache Tika: PDF-Text pro Seite extrahieren

Posted on 11. Februar 2016 by mkalus
Programmieren ElasticSearch, Java, ocr, Solr, Tika, Volltextsuche

Apache Tika ist ein mächtiges Java-Tool, mit dem man unter anderem den reinen Volltext aus einem Dokument ziehen kann. Bei PDF-Dokumenten ist es manchmal sinnvoll, zu wissen, auf welcher Seite der Text steht. Dafür kann man sich eine einfache Java-Klasse bauen.

Weiterlesen

Verschlüsseltes MQTT vom und zum Mosquitto-Server

Posted on 23. Dezember 2015 by mkalus
Linux, Server linux, mqtt

Das MQTT-Protokoll eignet sich gut dazu, Serverdienste zu überwachen. Wenn die Übertragung aber über das Internet erfolgt, sollten die Informationen verschlüsselt werden. Im Folgenden werde ich die diversen Methoden dazu vorstellen.

Weiterlesen

Postfix als Relay-Only-Server für LAMP-System

Posted on 9. Dezember 2015 by mkalus
Linux, Server debian, e-mail, netzwerk, ubuntu

Nach langen Jahren wechsle ich zunehmend von sSMTP zu Postfix, um Mails an einen anderen SMTP-Server weiterzuleiten. Vorteil ist, dass Mails aus dem Webfrontend einer Website deutlich schneller verschickt werden.

Weiterlesen

Semantische Graphdatenbank Segrada nun offiziell Beta

Posted on 29. Oktober 2015 by mkalus
Allgemein, Segrada Graphen, Java, NoSQL, Segrada, Semantische Datenbank

Screenshot Segrada

Die semantische Graphdatenbank Segrada ist nun offiziell Beta. Mit Hilfe von Segrada ist es einfach, Informationen zu sammeln und miteinander zu verknüpfen. Zielgruppe sind Forscher, Autoren, Genealogen und Privatpersonen, die ihre Daten sortieren wollen.

Weiterlesen

TYPO3: Bildreferenzen nach Update von 4.5 auf 6.x wieder herstellen

Posted on 29. September 2015 by mkalus
Allgemein, TYPO3 mysql, PHP, scripting, tutorial, TYPO3, Update

Ein Kunde hatte neulich das Problem, dass nach einem Update von TYPO3 Version 4.5 auf 6.2 alle Bilder im Content-Bereich verschwunden waren. Grund dafür war, dass diese über die Updatefunktion offenbar nicht mitumgezogen wurden. Hier ein Skript, das Abhilfe verspricht.

Weiterlesen

Segrada auf der Tagung „Bürger Künste Wissenschaft“ in Erfurt vorgestellt

Posted on 24. September 2015 by mkalus
Programmieren, Segrada Graphen, NoSQL, Segrada, Semantische Datenbank, Wissenschaft

Ich habe meine neue semantische Graphdatenbank auf einer Tagung der Uni Erfurt vorgestellt und bekam auch einiges an interessantem Feedback.

Weiterlesen

In eigener Sache: Segrada Semantische Graph-Datenbank ist online

Posted on 8. September 2015 by mkalus
Allgemein, Programmieren, Segrada Graphen, NoSQL, Segrada, Semantische Datenbank

Segrada ist eine semantische Graph-Datenbank zur Informationsverwaltung und für die Forschung. Seit gestern ist sie online.

Weiterlesen

Seite 1 von 712345...»Letzte »

Neueste Beiträge

  • IMAP4-Mailordner pro Monat erstellen (Python)
  • Eigenen Webcrawler mit Scrapy und Solr erstellen
  • Fugger-Forum-Video: Fugger vs. Luther auf der Couch
  • Apache Tika: PDF-Text pro Seite extrahieren
  • Verschlüsseltes MQTT vom und zum Mosquitto-Server

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • GMT (3)
  • Hardwarespiele (6)
  • Linux (22)
  • Programmieren (25)
  • Segrada (3)
  • Server (10)
  • Spaß (7)
  • TYPO3 (22)

Schlagwörter

allgäu bash c/c++ cuneiform debian e-mail Extbase Extensions ftdi games convention gaming generic mapping tools gis gmt Graphen hardware hocr2pdf inkscape interactive fiction Java linux mac mysql netzwerk NoSQL ocr perl PHP python router rpg RTE scripting Segrada Semantische Datenbank spam speedport star wars textadventure textfire tutorial TYPO3 ubuntu ViewHelper windows
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Weitere Seiten von mir:

http://www.segrada.org/
http://www.beimax.de/
http://www.arsmagica.de/
http://www.histcross.org/

Partner

designhigh5
TYPO3-Agentur nezzgo
Eberl Online GmbH
5-Sterne-Render

Schlagwörter

allgäu bash c/c++ cuneiform debian e-mail Extbase Extensions ftdi games convention gaming generic mapping tools gis gmt Graphen hardware hocr2pdf inkscape interactive fiction Java linux mac mysql netzwerk NoSQL ocr perl PHP python router rpg RTE scripting Segrada Semantische Datenbank spam speedport star wars textadventure textfire tutorial TYPO3 ubuntu ViewHelper windows

Archive

  • Dezember 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (4)
  • April 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Oktober 2012 (1)
  • Februar 2012 (2)
  • September 2011 (1)
  • Juni 2011 (1)
  • Mai 2011 (2)
  • Januar 2011 (1)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (1)
  • August 2010 (1)
  • Juli 2010 (2)
  • Juni 2010 (2)
  • Mai 2010 (1)
  • April 2010 (2)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (2)
  • Dezember 2009 (1)
  • September 2009 (1)
  • August 2009 (1)
  • Mai 2009 (1)
  • April 2009 (1)
  • Februar 2009 (1)
  • Januar 2009 (1)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (3)
  • September 2008 (1)
  • Juli 2008 (2)
  • Juni 2008 (2)
  • März 2008 (1)
  • Februar 2008 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (1)
  • Mai 2007 (2)
Impressum & Datenschutz
Disclaimer
Gestaltung: peter hankel design

| © 2021 AUXNET, Dr. Maximilian Kalus | Alle Rechte vorbehalten |