Nach langen Jahren wechsle ich zunehmend von sSMTP zu Postfix, um Mails an einen anderen SMTP-Server weiterzuleiten. Vorteil ist, dass Mails aus dem Webfrontend einer Website deutlich schneller verschickt werden.
WeiterlesenNach langen Jahren wechsle ich zunehmend von sSMTP zu Postfix, um Mails an einen anderen SMTP-Server weiterzuleiten. Vorteil ist, dass Mails aus dem Webfrontend einer Website deutlich schneller verschickt werden.
WeiterlesenDer Heimserver auf Linux- oder einer anderen Unix-/BSD-Basis eignet sich als Druckerstation. Verbreitet ist der CUPS-Server, der übrigens auch auf dem Apple Macintosh zum Einsatz kommt. CUPS loggt die Druckaufträge mit, was praktisch ist, wenn man eine Übersicht über den Verbrauch benötigt oder die gedruckten Seiten abrechnen will (für den Arbeitnehmer, in der WG, was auch immer). Das funktioniert jedoch lediglich bei Postscript-Druckern. Wie man Seitenstatistiken für PCL-Drucker erzeugen kann, zeigt folgender Artikel.
WeiterlesenNach meinem Umzug habe ich das Problem, das mein Speedport W701V zwar wunderbar als Router funktioniert, aber der Telefonzugang in der Wohnung so blöd liegt, dass ich kein Kabel zu einer meiner kleinen Linux-Boxen legen kann. Deshalb habe ich einiges ausprobiert und schließlich habe ich die Lösung gefunden: Ich kann den Speedport W501V meiner Freundin als Repeater nehmen!
Weiterlesen