AUXNET
AUXNET
  • Startseite
  • Referenzen
  • Veröffentlichungen
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
Seite 5 von 7« Erste«...34567»

E-Mail-Liste per Visual Basic oder Perl reinigen

Posted on 11. Februar 2010 by mkalus
Programmieren e-mail, linux, perl, scripting, visual basic, windows

Hin und wieder kommt es vor, dass Kunden von mir Listen mit E-Mails bereinigen müssen, beispielsweise für Newsletter. Da die Datenbestände oft falsche E-Mails enthalten, habe ich zwei kleine Programme zur E-Mail-Bereinigung in Perl und Visual Basic geschrieben.

Weiterlesen

Codeschnippsel: PNG-Weltkugel per Generic Mapping Tools in PHP-Skript erzeugen (Linux/Ubuntu)

Posted on 2. Februar 2010 by mkalus
GMT, Programmieren gmt, linux, PHP, scripting

Die Generic Mapping Tools (GMT) sind ein mächtiges Werkzeug zur Erstellung von Kartenmaterial. Mit etwas Aufwand kann man GMT auch in ein PHP-Skript einbauen und somit Karten von einem Server z.B. für eine Website erzeugen lassen. Folgendes Codeschnippsel zeigt, wie’s geht.

Weiterlesen

T3SPORTS in Kombination mit rgtabs

Posted on 25. Januar 2010 by mkalus
TYPO3 Extensions, TYPO3

Ein gutes Tutorial erklärt, wie man die TYPO3 Extensions t3sports (zum Verwalten von Sportergebnisse) und rgtabs gemeinsam dynamisch nutzen kann.

Weiterlesen

Neues TYPO3-Magazin erscheint am 30. Januar

Posted on 23. Januar 2010 by mkalus
TYPO3 Extensions, TYPO3

Am 30. Januar erscheint ein neues Online-TYPO3-Magazin. Es wendet sich an TYPO3-Anwender, TYPO3-Interessierte sowie an Webentwickler/Webdesigner, die mit TYPO3 arbeiten bzw. arbeiten wollen.

Weiterlesen

Spielend lesen: Grand Prix für interaktive Literatur eröffnet

Posted on 9. Dezember 2009 by mkalus
Programmieren, Spaß gaming, grand prix, interactive fiction, textadventure, textfire

Im Frühjahr 2010 findet der deutsche Grand Prix für interaktive Literatur statt: Ab sofort können Textadventure-Autorinnen und -Autoren Wettbewerbsbeiträge einsenden. Auch Einsteiger sind willkommen.

Weiterlesen

Webcam als Bewegungsmelder unter Ubuntu/Linux einsetzen

Posted on 4. September 2009 by mkalus
Hardwarespiele, Linux hardware, linux, scripting, tutorial

Bewegungsmelder sind relativ einfache Systeme, Schnittstellen für Computer sind jedoch relativ selten und teuer oder erfordern elektronische Ausrüstung. Mit einer einfachen Webcam geht es auch unter Linux.

Weiterlesen

Teile eines MySQL-Dumps extrahieren

Posted on 27. August 2009 by mkalus
Linux, Server mysql, scripting, tutorial

Es kommt immer mal wieder vor, dass ich bestimmte Tabellen aus einem MySQL-Dump extrahieren muss, um sie z.B. neu einzuspielen. Bei kleinen Datenbanken ist es kein Problem, die entsprechende Tabelle per Hand zu suchen. Wenn der Dump jedoch 1GB groß ist, geht ein Editor schon schnell mal in die Knie.

Weiterlesen

Automatisches Skript für Cuneiform und hocr2pdf

Posted on 11. Mai 2009 by mkalus
Linux, Programmieren cuneiform, hocr2pdf, linux, ocr, scripting, tutorial

In meinem letzten Artikel ging es um Cuneiform, hocr2pdf und das Erstellen von “Sandwich-PDFs” unter Linux. Heute will ich ein Skript vorstellen, mit dem man die Erstellung automatisieren kann.

Weiterlesen

Cuneiform und hocr2pdf unter Ubuntu/Linux installieren und einsetzen

Posted on 2. April 2009 by mkalus
Linux, Programmieren cuneiform, hocr2pdf, linux, ocr, scripting

Im Linux-Magazin 03/2009 war ein guter Artikel zum Thema OCR unter Linux mit Hilfe von cuneiform, tesseract und anderen Programmen. Allerdings fehlte ein einfacher Einstieg zum Thema, den ich hier kurz für Ubuntu beschreiben will.

Weiterlesen

GraphViz nach PDF mit korrekter BoundingBox (Ubuntu/Linux)

Posted on 5. Februar 2009 by mkalus
Linux, Programmieren graphviz, linux, tutorial, ubuntu

GraphViz ist ein tolles Tool zum Erstellen von Grafiken. Allerdings hatte ich das Problem, ausgegebene PostScript-Graphen korrekt in PDF umzuwandeln. Hintergrund war der, dass GraphViz offenbar die BoundingBox nicht richtig setzte. Mit Hilfe eines kleinen Perl-Programms habe ich dieses Problem behoben.

Weiterlesen

Seite 5 von 7« Erste«...34567»

Neueste Beiträge

  • IMAP4-Mailordner pro Monat erstellen (Python)
  • Eigenen Webcrawler mit Scrapy und Solr erstellen
  • Fugger-Forum-Video: Fugger vs. Luther auf der Couch
  • Apache Tika: PDF-Text pro Seite extrahieren
  • Verschlüsseltes MQTT vom und zum Mosquitto-Server

Kategorien

  • Allgemein (7)
  • GMT (3)
  • Hardwarespiele (6)
  • Linux (22)
  • Programmieren (25)
  • Segrada (3)
  • Server (10)
  • Spaß (7)
  • TYPO3 (22)

Schlagwörter

allgäu bash c/c++ cuneiform debian e-mail Extbase Extensions ftdi games convention gaming generic mapping tools gis gmt Graphen hardware hocr2pdf inkscape interactive fiction Java linux mac mysql netzwerk NoSQL ocr perl PHP python router rpg RTE scripting Segrada Semantische Datenbank spam speedport star wars textadventure textfire tutorial TYPO3 ubuntu ViewHelper windows
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Weitere Seiten von mir:

http://www.segrada.org/
http://www.beimax.de/
http://www.arsmagica.de/
http://www.histcross.org/

Partner

designhigh5
TYPO3-Agentur nezzgo
Eberl Online GmbH
5-Sterne-Render

Schlagwörter

allgäu bash c/c++ cuneiform debian e-mail Extbase Extensions ftdi games convention gaming generic mapping tools gis gmt Graphen hardware hocr2pdf inkscape interactive fiction Java linux mac mysql netzwerk NoSQL ocr perl PHP python router rpg RTE scripting Segrada Semantische Datenbank spam speedport star wars textadventure textfire tutorial TYPO3 ubuntu ViewHelper windows

Archive

  • Dezember 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (4)
  • April 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Oktober 2012 (1)
  • Februar 2012 (2)
  • September 2011 (1)
  • Juni 2011 (1)
  • Mai 2011 (2)
  • Januar 2011 (1)
  • Dezember 2010 (1)
  • September 2010 (1)
  • August 2010 (1)
  • Juli 2010 (2)
  • Juni 2010 (2)
  • Mai 2010 (1)
  • April 2010 (2)
  • März 2010 (4)
  • Februar 2010 (6)
  • Januar 2010 (2)
  • Dezember 2009 (1)
  • September 2009 (1)
  • August 2009 (1)
  • Mai 2009 (1)
  • April 2009 (1)
  • Februar 2009 (1)
  • Januar 2009 (1)
  • Dezember 2008 (1)
  • Oktober 2008 (3)
  • September 2008 (1)
  • Juli 2008 (2)
  • Juni 2008 (2)
  • März 2008 (1)
  • Februar 2008 (1)
  • August 2007 (3)
  • Juni 2007 (1)
  • Mai 2007 (2)
Impressum & Datenschutz
Disclaimer
Gestaltung: peter hankel design

| © 2021 AUXNET, Dr. Maximilian Kalus | Alle Rechte vorbehalten |