Die Extension felogin bringt immer wieder Probleme mit sich. Ich stelle zwei Lösungen vor, mit deren Hilfe man beim Login auf eine gewünschte Seite weiterleiten kann.
WeiterlesenDie Extension felogin bringt immer wieder Probleme mit sich. Ich stelle zwei Lösungen vor, mit deren Hilfe man beim Login auf eine gewünschte Seite weiterleiten kann.
WeiterlesenIch bin vor kurzem auf folgendes Problem gestoßen: Ich wollte ein Paginierungs-Partial bauen, um in einem einfachen Plugin Ergebnisse Seite für Seite darstellen zu können. Die Links sollten dabei variabel sein und verschiedene Parameter von TYPO erhalten. Ein Array-Merge wäre hier praktisch, weshalb ich einen ViewHelper geschrieben habe, der das macht.
WeiterlesenVor einigen Jahren habe ich einige Artikel zum Thema Cuneiform und Sandwich-PDFs geschrieben (hier und hier). Diese sind doch arg veraltet und funktionieren nur noch sehr bedingt unter Ubuntu 14.04 und später. Mein aktueller Beitrag zeigt, wie man aus eingescannten PDFs trotzdem lesbare Sandwiches erstellen kann.
WeiterlesenManchmal wünscht mal sich in TYPO3 einen verschachtelten Variablenaufruf in der Art {array.{element_mit_schlussel_x}}. Geht leider nicht, weshalb ich folgenden ViewHelper gebaut habe.
WeiterlesenEin allgemeiner Unique-Validator für MongoDB-Datenbanken im PHP Framework Lithium ist eigentlich nicht schwer zu erstellen. Das folgende Listing kann z.B. in die Datei config/bootstrap/validators.php integriert werden.
WeiterlesenManchmal will man in Fluid die aktuelle Sprache ausgeben. Der folgende ViewHelper zeigt eine Möglichkeit, im Frontend bzw. Backend das aktuelle Sprachkürzel in der View auszugeben.
WeiterlesenHier ein weiterer ViewHelper für Extbase/Fluid, um Zähler-basierte Schleifen in Fluid zu realisieren.
WeiterlesenAuf dem TYPO3-Camp München (t3cm11) habe ich einige Tricks zum Thema „Datenbankabfragen mit TypoScript” vorgestellt. Schwerpunkt war die Darstellung einzelner Felder aus der Datenbank. Im Folgenden stelle ich eine kurze Zusammenfassung des Vortrags mit Beispielen vor.
WeiterlesenVor kurzem wollte ein Kunde von mir folgendes: Benutzer sollten Dateien direkt herunterladen können, nachdem sie sich mit ihrem Login und Passwort angemeldet hatten. Die Anmeldedaten sollten dabei in der TYPO3-Datenbank liegen. Die Lösung bringt das Apache2-Modul Mod_Auth_MySQL.
WeiterlesenWeil ich gerade einige Zeit danach gesucht und wenig brauchbares im Netz darüber gefunden habe: Wie schaltet man die PHP 5.3 Deprecated-Warnungen „This function is deprecated“ in TYPO3 aus? Über die PHP-Einstellung error_reporting geht es nicht, da TYPO3 diese überschreibt.
Weiterlesen